Beiträge: 924
| Zuletzt Online: 16.09.2025
-
-
2. Mordgesschichte “Der goldene Schlüssel”
2. Kapitel: “Die schnellsten Beine am Yaquir”: Aurelian Calvano, der Hund von Vinsalt, hatte einen besonderen Auftraggeber in seiner Detektei: der Trainer der Bosparaner Fäuste, Beppo Kordiola, berichtete, dass sein berühmter linker Flügelstürmer Horastino Kronheld nicht mehr zum Training, ja generell seit dem Yaquirpokal nicht gesehen worden sei. Calvanos Suche führte ihn nach Alt-Bosperan, genauer ins "Prinzregent Primero", eine bekannte Nachtschenke, für jene, die es sich leisten können, und Personen, die die Nähe der Reichen und Schönen suchen. So konnte eine Kellnerin berichten, Kronheld habe mit einer blutjungen Frau dunkleren Typus angbandelt und der Koch des Etablissements gab zu, Kronheld habe ihm einige Silbertaler in die Hand gedrückt, dafür, dass ihm die Hintertüre des "Prinzregent Primero" geöffnet werde und er mit seiner Eroberung unbemerkt in eine dunkle Hintergasse verschwinden könne …
Mein unbekannter bester Freund: Ein gewisser Senore Unghianeccra hat in der Bäckerstraße 22b vorgesprochen und gebeten, man möge doch seinen geliebten Hund wiederfinden, wofür er gerne zwei Dukaten zahlen möge, eine Dukate zahlte er sogar, wenn auch etwas widerwillig, bereits als Anzahlung. Allein, die Beschreibung des Hundes erschien recht weit gefassst, etwas zu ungenau für einen treuen Weggefährten …
Ein unzugänglicher Raum: Inspectore Superior Laestara ist verzweifelt. Sein erster Fall in neuer Position erscheint dem Beamten unlösbar. Die “Himmelblaue Träne mit Sonnenaufgang von Altoum” sei gestohlen worden. Das Besondere: der Raum, in dem die Perle aufbewahrt wurde, ist absolut unzugänglich. Es handelt sich um den fensterlosen Dachstuhl eines Turmzimmers, das zugleich das Schlafgemach der alten Stadtadligen ay Fiore ist, daher ist der einzige Weg in den Dachstuhl die Treppe in ihrem Zimmer. Dass sich jemand durch ihr Zimmer geschlichen haben könnte, als sie schlief, ist unwahrscheinlich, weil sie mehrere schreckhafte Schosshunde hat, die bestimmt angeschlagen hätten.Welche Teufelei mag die seltene Perle nur von ihrem Samtkissen gerissen haben.
→ Die Helden haben den langsam in Vergessenheit fallenden Stadtpalast der exzentrischen Dame ay Fiore besucht. Neben einem steifen, seine täglichen Erniedrigungen ignorierenden Hausdiener namens Lugrredo, bewohnen sieben verzogenen Bosparaniel Amene, Usim, Fran, Hela, Dalek, Haldur und Fluffel das Haus. Während der Begehung fielen eine neu gestrichene Kommode im Schlafgemach, eine hell klingende Metalltreppe als Verbindung und eine nasse Stelle im Dachstuhl ins Auge …
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann. --> Einem Einfall folgend hat Amaryd den Vetter seiner Verfolgerin Senorita Mariposa ausfindig gemacht und herausgefunden, dass seine Cousine ihn stets zum Monatsanfang besucht, um ihm eine kleine Unterstützung zukommen zu lassen.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Abendstunde des 19. Travia 1027 B.F. !
-
-
-
-
2. Mordgesschichte “Der goldene Schlüssel”
2. Kapitel: “Die schnellsten Beine am Yaquir”
Mein unbekannter bester Freund: Ein gewisser Senore Unghianeccra hat in der Bäckerstraße 22b vogesprochen und gebeten, man möge doch seinen geliebten Hund wiederfinden, wofür er gerne zwei Dukaten zahlen möge, eine Dukate zahlte er sogar, wenn auch etwas widerwillig, bereits als Anzahlung. Allein, die Beschreibung des Hundes erschien recht weit gefassst, etwas zu ungenau für einen treuen Weggefährten …
Ein unzugänglicher Raum: Inspectore Superior Laestara ist verzweifelt. Sein erster Fall in neuer Position erscheint dem Beamten unlösbar. Die “Himmelblaue Träne mit Sonnenaufgang von Altoum” sei gestohlen worden. Das Besondere: der Raum, in dem die Perle aufbewahrt wurde, ist absolut unzugänglich. Es handelt sich um den fensterlosen Dachstuhl eines Turmzimmers, das zugleich das Schlafgemach der alten Stadtadligen ay Fiore ist, daher ist der einzige Weg in den Dachstuhl die Treppe in ihrem Zimmer. Dass sich jemand durch ihr Zimmer geschlichen haben könnte, als sie schlief, ist unwahrscheinlich, weil sie mehrere schreckhafte Schosshunde hat, die bestimmt angeschlagen hätten.Welche Teufelei mag die seltene Perle nur von ihrem Samtkissen gerissen haben …
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann. --> Einem Einfall folgend hat Amaryd den Vetter seiner Verfolgerin Senorita Mariposa ausfindig gemacht und herausgefunden, dass seine Cousine ihn stets zum Monatsanfang besucht, um ihm eine kleine Unterstützung zukommen zu lassen.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Mittagsstunde des 19. Travia 1027 B.F. !
-
-
2. Mordgesschichte “Der goldene Schlüssel”
1. Kapitel: “Der beste Freund des Menschen”
Eine gute Woche ist seit den Ereignissen auf der Cigno Celeste vergangen und der Spätsommer endgültig einem goldenen Herbst gewichen. Doch während sich die Regentage des Boron am Horizont ankündigen, eröffnen sich neue Fälle in der Bäckerstraße 22b, geheimnisvoller und schrecklicher als alles, was die Detektive bisher gesehen haben. Doch wartet Verstärkung: ein neues Gesicht zeigt sich, die Rätsel der Yaquirmetropole zu lösen.
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Morgenstunde des 19. Travia 1027 B.F. !
-
-
Sutra 1: Rache
Vers 3: In den Dschungeln von Hemandu
Was als einfacher Auftrag begann, hat sich zu einer verdammten Strafexpedition gewandelt. Mit dem Blut des Eintreibers Firragan an den Händen und im Verdacht stehend, auch den Hauptmann Brook im Separee einer Teestube an Golgari übergeben zu haben, hat Gardeoberst Kalzzan das Leben der Mietklingen an die Bedingung geknöpft, ihm bessere Schuldige zu präsentieren ... und diese sucht er in einem Rebellenlager der freien Shîkanydade. In den Dschungelhügeln hinter der blutigen Ordensstadt Hemandu sollen "die Weißen" lagern, Überfälle organisieren und Tribute abfangen. Unterstützt von einer Septurie der Karmothgarde hat dem ein Ende gesetzt zu werden und die Mietklingen tun gut daran, einen Rebellen am Leben zu lassen, aus dem sich ein Geständnis in der Mordsache Brook herausfoltern lasse. "Eure Leben sind verwirkt, doch eine Amnestie könne gewährt werden ...", dröhnt es den Mietklingen noch immer in den Ohren. Nun, wenn es nur ein paar abgeschlagene Rebellenköpfe braucht, um den eigenen aus der Schlinge zu ziehen, dann kann es so schlimm wohl doch nicht stehen ... oder?
am kommenden Mittwoch heißt es wieder: go straight to hell, boys
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist, Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
-
Sutra 1: Rache
Vers 2: Ein einfacher Auftrag (Part 2)
Hauptmann Brook von der Karmoth-Garde hat den letzten Auswurf Deres in den Gassen Jergans rekrutieren lassen, um den fälligen Tribut des Dorfes Hitalan einzufordern. Im Dorf angekommen mussten die Mietklingen jedoch feststellen, dass der "einfache Auftrag" einen Haken aufweist: der offizielle Tributeintreiber ist zeitgleich vor Ort und scheint nicht erfreut, Konkurrenz zu erhalten. Hauptmann Brook wirtschaftet Tribute wohl in die eigene Tasche, die der Komturei vorbehalten sind, und er entsandte vorsichtshalber die Gestalten, die auch wirklich niemand vermissen würde, sollte die Aktion misslingen ...
am Donnerstag heißt es wieder: go straight to hell, boys
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist etc. inklusive Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
-
Sutra 1: Rache
Vers 1: Ein einfacher Auftrag
Maraskan im Jahr 1035 B.F. Im Norden versucht der Rest der Militärdiktatur um Helme Hafax Adjudanten Komtur Iradon Kolenfeld eine Ordnung der Eisernen Faust aufrechtzuerhalten, während im Süden die freien Shîkanydade ihre teuer errungenen Siege kaum gegen die Gruppen marodierender Plünderer und selbsternannter Shogune verteidigen können. Einige äußere Inseln werden noch immer vom Mittelreich beansprucht, in den entlegenen Dörfern herrschen alte Buskur-Schulen, Endzeitsekten und fanatische Widerstandsgruppen unterschiedlichster Couleur, während in den Ruinen des tiefen Dschungels noch ältere und grausamere Schrecken hausen als Menschen sich erdenken mögen. Aus diesem Klima von feuchter Hitze und chaotischer Gewalt erschallt der Lockruf des Schwertgeldes an all jene, denen Tod und Zerstörung im Blute liegen. Doch vielleicht wird manch vom Rondrapfade abgekommene Seele angesichts der Grausamkeiten dieser verdammten, indes wunderschönen Insel sich wieder eines besseren besinnen …
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist etc. inklusive Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
-
1. Interludium „Tod auf dem Yaquir"
Zweites Kapitel "Die Schiffssegnung"
Nach den langen Strapazen und Kämpfen wider das Kartell, erfahren die Helden endlich eine angemessene Würdigung durch die Hohen der Stadt und was würde sich hierzu besser eigenen, als das gesellschaftlich wichtigste Ereignis der Saison: die Schiffstaufe der Cigno Celeste, der holzgewordenen Zukunft der Flussschifffahrt. Was könnte schöner sein, als zur Abwechslung die sanften Hügel des Lieblichen Feldes einmal in entspannter Fahrt statt hastiger Flucht zu betrachten und hierbei eine Gläschen perlenden Borparanjers zu genießen. Einige Tage ohne Seminare, Ratten oder Umzugskisten. Und vor allem ohne Gefahr. Wie schön wäre das nur.
Am Hafen hat sich die illustre Reisegruppe zusammengefunden, wobei sich bereits einige Vorgeschichten und Animositäten abzuzeichnen scheinen. Die Besonderheiten des Schiffes wurden vorgestellt und der Zweimaster auf den Namen "Cigno Celeste" getauft. Erfolgreich aus dem engen Hafenbecken manövriert, hat das Schiff unter Vollzeug Vestia passiert und Illstan erreicht. Hier wurde am Tempel gebetet, die Schiffsegnung indes abgebrochen. Während die Mittagsgesellschaft die üppige Speisung des Dorfes genießt, ereilen Delicado ungute Ahnungen.
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Nachmittagsstunde des 12. Travia 1027 B.F. !
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist etc. inklusive Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
-
1. Interludium „Tod auf dem Yaquir"
Zweites Kapitel "Die Schiffssegnung"
Nach den langen Strapazen und Kämpfen wider das Kartell, erfahren die Helden endlich eine angemessene Würdigung durch die Hohen der Stadt und was würde sich hierzu besser eigenen, als das gesellschaftlich wichtigste Ereignis der Saison: die Schiffstaufe der Cigno Celeste, der holzgewordenen Zukunft der Flussschifffahrt. Was könnte schöner sein, als zur Abwechslung die sanften Hügel des Lieblichen Feldes einmal in entspannter Fahrt statt hastiger Flucht zu betrachten und hierbei eine Gläschen perlenden Borparanjers zu genießen. Einige Tage ohne Seminare, Ratten oder Umzugskisten. Und vor allem ohne Gefahr. Wie schön wäre das nur.
Am Hafen hat sich die illustre Reisegruppe zusammengefunden, wobei sich bereits einige Vorgeschichten und Animositäten abzuzeichnen scheinen. Die Besonderheiten des Schiffes wurden vorgestellt und der Zweimaster auf den Namen "Cigno Celeste" getauft. Erfolgreich aus dem engen Hafenbecken manövriert, nimmt das Schiff unter Vollzeug Kurs auf Illstan, wo es vom lokalen Geweihten gesegnet werden soll.
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Morgenstunde des 12. Travia 1027 B.F. !
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist etc. inklusive Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
-
1. Interludium „Tod auf dem Yaquir"
Erstes Kapitel "Die Taufe der Cigno Celeste" - Fortsetzung
Nach den langen Strapazen und Kämpfen wider das Kartell, erfahren die Helden endlich eine angemessene Würdigung durch die Hohen der Stadt und was würde sich hierzu besser eigenen, als das gesellschaftlich wichtigste Ereignis der Saison: die Schiffstaufe der Cigno Celeste, der holzgewordenen Zukunft der Flussschifffahrt. Was könnte schöner sein, als zur Abwechslung die sanften Hügel des Lieblichen Feldes einmal in entspannter Fahrt statt hastiger Flucht zu betrachten und hierbei eine Gläschen perlenden Borparanjers zu genießen. Einige Tage ohne Seminare, Ratten oder Umzugskisten. Und vor allem ohne Gefahr. Wie schön wäre das nur.
Am Hafen hat sich die illustre Reisegruppe zusammengefunden, wobei sich bereits einige Vorgeschichten und Animositäten abzuzeichnen scheinen. In Kürze wird das Schiff bestiegen, seine Besonderheiten vorgeführt und die Namenstaufe vollzogen werden. Der Bosparanjer steht schon kalt.
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Morgenstunde des 12. Travia 1027 B.F. !
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist etc. inklusive Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
-
1. Interludium „Tod auf dem Yaquir"
Erstes Kapitel "Die Taufe der Cigno Celeste"
Nach den langen Strapazen und Kämpfen wider das Kartell, erfahren die Helden endlich eine angemessene Würdigung durch die Hohen der Stadt und was würde sich hierzu besser eigenen, als das gesellschaftlich wichtigste Ereignis der Saison: die Schiffstaufe der Cigno Celeste, der holzgewordenen Zukunft der Flussschifffahrt. Was könnte schöner sein, als zur Abwechslung die sanften Hügel des Lieblichen Feldes einmal in entspannter Fahrt statt hastiger Flucht zu betrachten und hierbei eine Gläschen perlenden Borparanjers zu genießen. Einige Tage ohne Seminare, Ratten oder Umzugskisten. Und vor allem ohne Gefahr. Wie schön wäre das nur.
Questae Personalae
- Das Ringen um Kundschaft --> Schwer von seinen Nachforschungsarbeiten in der Bäckerstrasse 22b eingenommen, ist es Tafim noch nicht gelungen, als Händler in Vinsalt Fuß zu fassen. Wird er sich auf dem umkämpften Basarwinkel behaupten können?
- Spitze Ohren hören besser --> Bei einem Unfall auf der Yaquirbrücke lernte Taz eine hochtrabende wie unfreundliche Elfe kennen. Wenige Tage später kollidierte der in Gedanken versunkende Taz erneut mit der hochgradig badocen Elfe, wobei Taz ihr anbot, für den Verlust einer frisch erworbenen Tüte Gewürzes mit Hilfsarbeit im Hause aufzukommen. Auf diese Weise erfuhr Taz, dass es sich bei der Fremden um die ehemalige mittelreichische Gesandte Arela Weissblatt, die noch immer in der ehemaligen Botschaft des neuen Reiches residiert. Angekommen in der Villa Weissblatt wurde Taz in den Bann einer alten mittelreichischen Kriegsflagge gezogen, in welcher sich ihm der rote Greif aus einem Traum zeigte. --> Entwicklung: die ehemalige Gesandte schien Gefallen daran zu finden, dass Taz sich in der Sotterranea - der Vinsalter Kanalisation - ungesehen bewegen könne und kündigte an, auf seine Dienste zurückkommen zu wollen ...
- Für Reich und Kaiserin --> die schöne wie kalte Gräfin di Finestra testete die kryptografischen Fähigkeiten Magister Delicados und enthüllte, dass sie in Bälde auf seine Dienste zugreifen würde. Die notorisch geheimniskrämerische Agentin liess die Natur ihres Anliegens offen, wenngleich sie andeutete, wider die Schwarze Allianz zu agieren.
- Der Abtrünnige --> Arjo hat mit Niam von Bosparan gebrochen und ihm wurde entsprechend nahegelegt, seinen Wohnsitz in die größtmögliche Ferne zu verlegen. Sein Verbleiben in Vinsalt wird daher im Geheimen oder im Gefahrenvollen stattfinden, bis er den Konflikt aus der Welt schaffen kann.
--> dies und mehr in Vinsalt zur Morgenstunde des 12. Travia 1027 B.F. !
-
--> Tec-Check (Sound, Musik-Playlist etc. inklusive Maptools) --> Nerd-Salon (Spiele-, Bücher-, Serien- und Filmkritik) --> Gossip
-
|